Testsystem für impedanzkontrollierte Leiterplatten
CITS800s4 - nur mehr begrenzt verfügbar - ersetzt durch CITS900s4

Polar Home
 CITS800s Broschüre (pdf)
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile
Als Leiterplattenhersteller fertigen Sie sicher impedanzkontrollierte Leiterplatten für Ihre Kunden. Schätzungen ergeben, dass innerhalb der nächsten Jahre 70% aller Leiterplatten impedanzkontrolliert gefertigt werden. 
Wie prüfen Sie nun die Eigenschaften der Leiterplatten , steuern Ihren Fertigungsprozess und erbringen einen Qualitätsnachweis für Ihre Kunden?

  CITS500s
Klicken Sie auf das Bild für eine Applikationsansicht

 CITS800s4 - 4 Kanäle
unsymmetrisch
und differentiell


 CITS800s8 - 8 Kanäle
unsymmetrisch
und differentiell

Speziell für Anwendungen mit einer großen Coupon-Typenvielfalt oder kombinierten unsymmetrischen und differentiellen Coupons.

  Polar bietet eine große Auswahl an speziellen impedanzangepassten Microstrip-Probes, inklusive der gezeigten differentiellen IPD-100 Probe. Eine innovative Prüfspitze mit variablem Pinabstand - die IP-50V - ist ebenfalls verfügbar.

Impedanzmessung leicht gemacht

Für die Leiterplattenfertigung entwickelt
Ideal für die CEM Eingangskontrolle
Testet Leiterplatten und Testcoupons
kundenspezifische MessprotokolleAutomatische Datenaufzeichnung
Erhöhte Genauigkeit für eng gekoppelte Leitungen

CITS800s4 ist die sechste Generation von Polar  Impedanztestsystemen und das ideale Gerät für Hersteller mit mittlerem Fertigungsvolumen und einem hohen Mix an unsymmetrischen und differentiellen Messungen.

CITS800s8 ist das Modell für die Großserienfertigung mit einem hohen Mix an unsymmetrischen und differentiellen Impedanzmessungen. Für maximalen Durchsatz und Wiederholbarkeit kann das CITS800s8 kann auch in Verbindung mit dem RITS520a Flying Probe Impedanz-Testsystem eingesetzt werden.

Wenn Sie Testcoupons oder Coupons in Leiterplatten in größerer Stückzahl testen möchten, beachten Sie bitte das automatische Coupon-Testsystem RITS510a oder das RITS520a Flying Probe Impedanztestsystem.

Impedanzkontrollierte Leiterplatten werden mittlerweile in vielen Bereichen zur Sicherstellung der Signalintegrität eingesetzt. Entwickler spezifizieren diese Art von Leiterplatten, wenn die Anstiegszeiten von Digitalsignalen kleiner 1 ns sind, oder Analogsignale über 300 MHz übertragen werden.

Die charakteristische Impedanz einer Leiterbahn wird durch deren Abmessung und durch die Eigenschaft des Basismaterials bestimmt. Um die Impedanz zu beeinflussen, variieren die Hersteller die Leiterbahnbreite um Basismaterialschwankungen zu kompensieren. In der Vergangenheit waren die Hersteller gezwungen, spezielle Laborausrüstung wie z.B. Oszilloskop-basierende Zeitbereichsreflektometer (TDR) oder Netzwerkanalysatoren einzusetzen, um die charakteristische Impedanz einer Leiterplatte, einer repräsentativen Testleitung oder eines Testcoupons zu messen. Diese Lösung war sehr aufwendig und für die Fertigungsumgebung wenig geeignet. 

Viele Elektronikentwickler - speziell im Bereich Militär, Raumfahrt, Telekommunikation und Datenverarbeitung - sind in Bezug auf Impedanzkontrolle noch einen Schritt weiter und setzen differentielle Signale und symmetrische Leiterbahnen zur Verbesserung der Störfestigkeit und zur Reduzierung von Laufzeitfehler bei Hochgeschwindigkeitsübertragungen ein.  Leiterplattenhersteller, welche in diesem rasch wachsenden Sektor tätig sind, können diese differentiellen Messungen mit dem CITS800s besonders einfach durchführen. 

Einfache Bedienung

CITS Impedanztestsysteme sind äußerst einfach zu bedienen. Die leistungsfähige Software automatisiert die erforderlichen Testschritte und erlaubt so die Bedienung mit der Maus oder mit dem Fußtaster. Wählen sie einfach die Testdatei mit Sollimpedanz und Toleranz, positionieren die Prüfspitze und betätigen den Fußtaster. Die üblicherweise mit einer TDR-Messung verbundenen aufwendigen Einstellungen, wie z.B. vertikale Verstärkung, Pulsverzögerung und Zeitbasis sind nicht erforderlich. Für maximalen Durchsatz kann das CITS eine Abfolge von Tests automatisch durchführen, wobei der Bediener aufgefordert wird, die Prüfspitze entsprechend zu positionieren.

Die Messergebnisse sind eindeutig - das CITS verarbeitet automatisch die Daten und stellt die Impedanz übe der Leiterbahnlänge dar, wobei eine GUT oder FEHLER-Meldung erfolgt. 

Eine automatische Datenaufzeichnung ermöglicht den Export der Testergebnisse und der Systemeinstellungen in eine Vielzahl von Datenbank- und SPC-Systemen zur statistischen Prozesskontrolle. Der GUT/FEHLER-Status jedes Tests steht auch auf optoisolierten Ausgängen auf der Geräterückseite zur Verfügung, und ermöglicht so die Integration in andere automatisierte Fertigungseinrichtungen. .

Flexible Testabläufe

Die einfache Bedienung wird durch die Rückverfolgbarkeit der Testergebnisse ergänzt. QS-Mitarbeiter haben darüber hinaus die Möglichkeit, komplexere Parameter wie z.B. Ausbreitungsgeschwindigkeit, Verlustkompensation sowie Standardfunktionen wie Gut/Schlecht-Limits, Ergebnisverarbeitung und Datenaufzeichnung einzustellen.   

Sie können die Ergebnisse als Prüfprotokolle für Ihre Kunden ausdrucken oder auf Diskette für Archivzwecke bzw. zur weiteren Analyse mittels SPC-Software speichern. Ein optionaler SPC Datalog-Reportgenerator (DRG) bietet eine Vielzahl von Druckformaten zur einfachen Ergebnisprotokollierung. Als optionales Zubehör steht ein Barcode-Leser zur Verfügung, welcher die Identifikation der Leiterplatten während des Tests ermöglicht, die Handhabungszeit reduziert und Fehler eliminiert. 

Design und Prozeßkontrolle

Die Polar Si8000m Designsoftware für impedanzkontrollierten Leiterplatten ermöglicht die Anpassung Ihrer Kundendesigns an Ihre Produktionsprozesse. Si8000m ist auch das ideale Werkzeug für Ihre Arbeitsvorbereitung um die einlangenden Daten für maximalen Yield zu optimieren. CITS und Si8000m bieten Ihnen eine Komplettlösung für Impedanztests und Prozesskontrolle.

Für weitere Informationen zum CITS800s Impedanzmeßgerät oder zur Si8000m Designsoftware kontaktieren Sie uns bitte unter germany@polarinstruments.com